Erfahrung und Haltung

Ich bin sehr geübt darin, Menschen dort abzuholen, wo sie stehen und sie dabei zu unterstützen, ihre Kompetenzerfahrungen zu aktivieren, sich ihre Ressourcen bewusst zu machen und neue Perspektiven und kreative Lösungen zu entwickeln. 

Im Bereich von Bildung, Schule und Ganztagsschule, Hochschule, Lehrerausbildung, Fortbildung verfüge ich berufsbiografisch bedingt über ausgezeichnete Feldkompetenz

Probleme, Herausforderungen und Veränderungen interessieren mich und mit neugierigem Blick und präzisem Nachfragen erfasse ich auch mir fremde Situationen oder Kontexte genau. 

Scheinbar unüberschaubaren Problemsituationen begegne ich mit der Gelassenheit, Achtsamkeit und Struktur, die ich in jahrelangem Taijiquan-Training erworben habe; so gelingt es mir immer wieder das Ziel zu fokussieren und Bewegungen im Prozess Raum zu geben.


systemischer Coach

Als systemischer Coach nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching (DGfC) bin ich am Institut für Supervision und Praxisentwicklung in sozialen Handlungsfeldern e.V. (Bielefeld) durch Heinrich Fallner und Carola Wedekind-Pohl ausgebildet und zertifiziert. Mit regelmäßiger Kontrollsupervision und Weiterbildungen (z.B. in Transaktionsanalyse, Leitungscoaching etc.) entwickle ich dieses Kompetenzfeld stetig weiter.


Berater für Berufsgesundheit 

Als zertifizierter IEGL/IEGA-Moderator (Coping nach Schaarschmidt und Fischer) unterstütze ich mit wissenschaftlich fundierten, empirischen Verfahren auf der Basis des Programms "Denkanstöße!" Leitungen und Personal in Schulen und Einrichtungen bei Maßnahmen der Personal- und Teamentwicklung sowie der Gestaltung gesundheitsgerechter Arbeitsbedingungen.


Lehrender für Qigong und Taijiquan 

Taijiquan habe ich gelernt und trainiert bei Sean Wood und Faridah Jentsch an der Wu-Yi-Schule für Taijiquan und Qigong (Bielefeld) und 
bei Meister Yang Zhenhe (Guangfu, Provinz Hebei, VR China) - und in Seminaren vieler anderer Lehrer*innen.

Am Shen Men Institut (Düsseldorf, Berlin, München und Zürich) habe ich die Zertifizierung als Qigong-Lehrer nach den Standards des Deutschen Dachverbands für Qigong und Taijiquan (DDQT) erworben und befinde mich in ständiger Weiterbildung (u.a. am Shen Men Institut und bei Foen Tjoeng Lie)
.


Referenzen

Einige der Projekte und Auftraggeber, für die ich seit 2008 ich als Berater, Moderator und Netzwerker tätig war:

  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide

berufliche Erfahrungen

Zurzeit bin ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Didaktik des Sachunterrichts an der Universität zu Köln für die Koordination und Teamleitung von NaWiT AS“ zuständig, einem Kooperationsprojekt zwischen der Universität zu Köln und dem Ministerium für Schule und Bildung NRW zur Qualitätsentwicklung des Sachunterrichts.

Daneben bin ich Mitglied der Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) des Ministeriums für Schule und Bildung und moderiere eine Arbeitsgruppe aus Schulaufsicht, Fortbildungsmoderator*innen und Vertreter*innen aus NGO's, die Fortbildungsgrundlagen für BNE entwickelt. 

Frühere Arbeitskontexte und Erfahrungsfelder, in denen ich meine Kompetenzen zu Beratung, Konzeptentwicklung, Prozessbegleitung und Moderation entwickeln konnte:

  • Fachleitung im Fachseminar Sachunterricht und im Hauptseminar
  • Beratung zur Unterrichtsentwicklung
  • Leitung von Planungs- und Entwicklungsgesprächen
  • Bielefelder Initiative stärkenorientierter Seminarausbildung (Mitarbeit)
  • Leitung der FachleiterInnen-Konferenz
  • Seminarprogrammentwicklung (Mitarbeit, Konferenz- und Tagungsleitung)
  • Evaluationskonzept (AG-Leitung)
  • Planungsgruppe Sachunterricht (Mitarbeit; Fortbildung in Moderation)
  • InKLuS (Online-Projekt zur Sachunterrichtsdidaktik (geschlossen); Projektinitiative und Leitung)
  • meko:bus (Medienkompetenz in Bildung und Schule; Projektinitiative und Leitung)
  • Trainee Teacher (Programm zur praxisorientierten Lehrerausbildung in der ersten Phase (geschlossen); Co-Autor)
  • Lehre zur Didaktik des Sachunterrichts
  • Gründung und Leitung der Arbeitsgruppe LehrerInnenausbildung
  • Lehrbeauftragter für Sachunterrichts- bzw. Technikdidaktik
  • Online-Fortbildungsmodule zu den Themenfeldern
    • Individuelle Förderung in der GanztagSchule (Autor)
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung (Federführung)
  • Formatentwicklung für Fortbildungstagungen (Leitung)
  • Ganztagsmesse (Mitarbeit)
  • Herbstakademien (Teamleitung)
  • Aufbau des Schulnetzwerks Inklusion in Ganztagsgrundschulen
  • Pädagogische Nachqualifizierung von Betreuungspersonal in Ganztagsschulen

Veröffentlichungen und Vorträge

  • Bergmann: Gemeinsam ein Leitbild entwickeln. Individuelle Förderung im Ganztag - Teil 3. In: Fördern und Fordern in der Sekundarstufe I. Raabe Verlag, Stuttgart 2011
  • Bergmann: Wir schaffen das zusammen. Individuelle Förderung im Ganztag - Teil 2. In: Fördern und Fordern in der Sekundarstufe I. Raabe Verlag, Stuttgart 2010
  • Bergmann: Alle ins Boot holen. Individuelle Förderung im Ganztag - Teil 1. In: Fördern und Fordern in der Sekundarstufe I. Raabe Verlag, Stuttgart 2010
  • Bergmann: Computermäuse kitzeln auch nicht - oder doch ein wenig? Mediendidaktische Perspektiven im Sachunterricht. In: M.Peschel (Hg.): Neue Medien im Sachunterricht. Gestern - heute - morgen. Baltmannsweiler 2010
  • Bergmann / Otto: Synergien durch digitale Netzwerke am Beispiel der Ausbildung von Sachunterrichts-Lehrkräften. In: Abel / Faust (Hg.): Wirkt Lehrerbildung? Antworten aus der empirischen Forschung. Münster / New York / München / Berlin 2010
  • Bergmann / Fiegenbaum: Rhythmisierung und Zeitstrukturmodelle im Ganztag. In Althoff u.a. (Hg.): Der Ganztag in der Sekundarstufe I. Eine Handreichung für Schulen und weitere Partner im Ganztag der Sekundarstufe I. Münster 2009
  • Bergmann: Schulentwicklung zur individuellen Förderung im Ganztag. Aufgaben und Inhalte prozessbegleitender Fortbildung. In: Institut für soziale Arbeit e.V. (Hg.): ISA-Jahrbuch zur sozialen Arbeit. Münster / New York / München / Berlin 2009
  • Bergmann: Individuelle Förderung in der offenen Ganztagsschule im Primarbereich. Fortbildungsmodule für den GanzTag (unter Verwendung von Materialien von W. Barnhusen und A.L. Wagener). Online-Veröffentlichung des BLK-Verbundprojekts "Lernen für den GanzTag". Institut für soziale Arbeit e.V. Münster 2008.
  • Gemeinsam unterwegs – und das auf Augenhöhe. Ziele und Wege in der Ganztagsschulentwicklung.Fachtagung des Qualitätszirkels Herten 2012
  • profil/aus/bildung. Die Vorbereitung auf die pädagogische Arbeit an Ganztagsschulen und die Sichtweisen von Beteiligten. 2. Transferforum des Programms „Ideen für mehr - ganztägig lernen“, Halle/S. 2011
  • Eigentlich geht es nur gemeinsam – Individuelle Förderung in der Offenen Ganztagsgrundschule.Fachtagung des Landschaftsverbands Rheinland, Köln 2010
  • Synergien durch digitale Netzwerke am Beispiel der Ausbildung von Sachunterrichts-Lehrkräften.Stifterverband. Internationale Fachtagung des Stifterverbands der deutschen Wissenschaft, Universität Bamberg 2007